Wir sind bemüht, unsere Weine der Qualitätspyramide unterzuordnen. Manchmal klappt dies wunderbar, manchmal weniger. Aber ganz unter uns: das Wichtigste ist doch, dass der Wein schmeckt!
Südsteiermark DAC bildet die Basis und steht für die kontrollierte Herkunft. Spontan vergoren und im Stahltank ausgebaut, behalten diese Weine ihre Frische und brillieren mit Frucht und geringem Alkoholgehalt. 6 Monate Reifung auf der Feinhefe.
Eichberg, Botschafter mit Herkunftscharakter
Hier erzählen unsere Weine vom Boden, der sie nährt, von den klimatischen Verhältnissen, die sie prägen und natürlich auch vom Winzer, der sie nach ihren individuellen Bedürfnissen pflegt. Spontane Vergärung, Ausbau im Stahltank bzw. im großen gebrauchten Holzfass und eine längere Reifezeit (zw. 9 und 12 Monate – je nach Sorte) lassen geschmeidige, elegante Weine entstehen.
Ried Knily, Ried Muri – unsere Spitze
Die Hanglage, das Alter der Stöcke, die Bodenbeschaffenheit sowie die Arbeitsweise spielen bei diesen Weinen eine wichtige Rolle. Nur wenn alle Faktoren perfekt zusammenspielen, stimmt das Entwicklungspotenzial – Chardonnay und Sauvignon Blanc werden hier zur Vollendung gebracht. Die Anforderungen sind hoch – nur das hochwertigste Traubenmaterial wird verwendet – wenn es dieses nicht gibt, dann gibt es in diesem Jahr auch keinen Riedenwein. So „einfach“ ist das! Spontane Vergärung, Ausbau im Stahltank bzw. gebrauchten Holzfass für 24 Monate.
„M“ wie mutig, motiviert, magisch, minimalistisch
Weine, die uns fordern, aber die wir dafür umso mehr lieben. Fernab vom „Pyramiden-Zwang“. Spontane Vergärung im gebrauchten Holz, Reifezeit von 12 Monaten und mehr auf der Feinhefe. Diese Weine füllen wir ohne Filtration und mit minimaler bzw. keiner Schwefelzugabe.